Christin Ellermann ist Koordinatorin für die Prävention und Gesundheitsförderung in der Organisationseinheit Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination des öffentlichen Gesundheitsdienstes (OE QPK) des Bezirksamtes Neukölln von Berlin, Promovierende an der Universität Bremen und Gastwissenschaftlerin am Harding-Zentrum für Risikokompetenz.
Ihre Forschung und Tätigkeit fokussiert die Planung und Durchführung von Forschungsprojekten und gesundheitsrelevanten Maßnahmen mit dem Ziel diese evidenzbasiert, bedarfs- und bedürfnisgerecht zu gestalten, sowie ihre Wirkung vor dem Hintergrund von Chancengerechtigkeit zu evaluieren.
- seit September 2024: Koordinatorin für Prävention und Gesundheitsförderung, QPK, Bezirksamt Neukölln von Berlin.
- seit November 2022: Doktorandin bei Prof. Dr. Gabriele Bolte, Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen, Abteilung 5: Sozialepidemiologie.
- August 2016 bis August 2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Harding-Zentrum für Risikokompetenz, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Potsdam.
- September 2012 bis Juni 2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Forschungsstipendiatin am Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
- Oktober 2010 bis September 2012: Master of Science Public Health, Freie Universität Berlin
- Oktober 2007 bis September 2010: Bachelor of Arts in Public Health/Gesundheitswissenschaften und Sportwissenschaften, Universität Bremen
Mitgliedschaften und Gremientätigkeiten
- Koordinationsteam des regionalen Gesunde-Städte-Netzwerks (GSN Berlin)
- Beratende im Steuerungsgremium des Landesprogramms „Gesund in Berlin – Stadtteile im Blick (GiB)“
- Deutsche Gesellschaft für Public Health e.V. (DGPH)
- Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V.
- Deutsches Netzwerk Gesundheitskompetenz DNGK