Krebsfrüherkennungsprogramme, wie z.B. das Mammographie-Screening, werden in Deutschland allen Frauen ab einem bestimmten Alter angeboten, obwohl bekannt ist, dass das Screening für Frauen mit geringem Erkrankungsrisiko – zum Beispiel, wenn es keine Brustkrebsfälle in der Familie gibt – häufig falsch-positive Alarme und Überdiagnosen zur Folge hat. Die Konsequenz ist eine unnötige Überbehandlung durch Operationen, Chemotherapien und Strahlenbehandlungen, die die Überlebenschancen nicht verbessern, sondern lediglich körperlichen und seelischen Schaden bringen können.
Im Horizon2020 geförderten Projekt Female cancer prediction using cervical omics to individualise screening and prevention (FORECEE) wird nun ein neuartiger Test entwickelt, mit dem vier frauenspezifische Krebsarten zuverlässiger erkannt werden sollen. Der Test, der auf der Identifizierung von molekularen Markern in Zellen beruht, soll individuelle Risikovorhersagen zu Brust-, Gebärmutterhals-, Gebärmutter- und Eierstockkrebs ermöglichen. Frauen mit hohem Krebsrisiko könnten so identifiziert werden, während Frauen mit niedrigem Krebsrisiko ein Screening mitsamt der Gefahr eines falschen Alarms erspart werden könnte.
Das Harding-Zentrum übernimmt im FORECEE-Projekt die Aufgabe, die komplexen medizinischen Fakten zur Testung eines individuellen Krebsrisikos aufzubereiten, so dass sie sowohl Ärzte als auch Patientinnen verstehen. Dies beinhaltet die transparente Darstellung des möglichen Nutzens und der möglichen Risiken des Tests. Um herauszufinden, welche Informationen Frauen dafür benötigen und wie ihre allgemeine Akzeptanz gegenüber dem Test ist, planen die Wissenschaftler eine Befragung der Zielgruppe. Die Ergebnisse werden in die Erarbeitung des Informationsmaterials mit einfließen.
Publikationen:
Rebitschek, F. G., Reisel, D., Lein, I., & Wegwarth, O. (2019). Epigenetic risk assessment of female cancers: Women's information needs and attitudes. Public Health Genomics, 22, 46-57. doi:10.1159/000501975 [Abstract]
Rebitschek, F. G., Pashayan, N., Widschwendter, M., & Wegwarth, O. (2019). Do cancer risk and benefit-harm ratios influence women's consideration of risk-reducing mastectomy? A scenario-based experiment in five European countries. PLoS ONE, 14(6):e0218188. doi:10.1371/journal.pone.0218188 [Article]
Wegwarth, O., Pashayan, N., Widschwendter, M., & Rebitschek, F. G. (2019). Women's perception, attitudes, and intended behavior towards predictive epigenetic risk testing for female cancers in 5 European countries: A cross-sectional online survey. BMC Public Health, 19:667. doi:10.1186/s12889-019-6994-8 [Article]
Wegwarth O., Widschwendter M., Cibula D., Sundström K., Portuesi R., Lein I., Rebitschek F.G. on behalf of the FORECEE (4C) consortium (2018). What do European women know about their female cancer risks and cancer screening? A cross-sectional online intervention survey in five European countries. BMJ Open 2018;8:e023789. doi:10.1136/ bmjopen-2018-023789 [Article]
Widschwendter, M., Jones, A., Evans, I., Reisel, D., Dillner, J., Sundström, K., Steyerberg, E. W., Vergouwe, Y., Wegwarth, O., Rebitschek, F., Siebert, U., Sroczynski, G., de Beaufort, I. D., Bolt, I., Cibula, D., Zikan, M., Bjørge, L., Colombo, N., Harbeck, N., Dudbridge, F., Tasse, A.-M., Knoppers, B. M., Joly, Y., Teschendorff, A. E., Pashayan, N., & on behalf of the FORECEE (4C) Consortium (2018). Epigenome-based cancer risk prediction: Rationale, opportunities and challenges. Nature Reviews Clinical Oncology, 15, 292-309. doi:10.1038/nrclinonc.2018.30 [Abstract]